Inhouse-Schulungen
Unsere Fortbildung in Ihrer EinrichtungMitarbeiterschulungen, die im eigenen Haus durchgeführt werden, bieten eine Vielzahl von Vorteilen: es entfallen Zeit und Kosten für die Anfahrt der Mitarbeitenden zum Seminarort und Kenntnisse können im gewohnten Umfeld erweitert werden.
Gern erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot aus den Themenbereichen Frühkindliche Bildung, Leitung, Verwaltung, Wirtschaft, Recht, Kommunikation und Soziales.
Wir haben folgende Themenvorschläge für Sie:
Titel | |
---|---|
Leistungs-, Qualitäts- und Entwicklungsvereinbarungen (LQEV) gemäß Landesrahmenvertrag (LRV-KiföG M-V) § 24 Abs. 5 KiföG M-V | |
Leistungs-, Qualitäts- und Entwicklungsvereinbarungen (LQEV) gemäß Landesrahmenvertrag (LRV-KiföG M-V) § 24 Abs. 5 KiföG M-V | |
Wertschätzende Teamkommunikation | |
Leistungs-, Qualitäts- und Entwicklungsvereinbarungen (LQEV) gemäß Landesrahmenvertrag (LRV-KiföG M-V) § 24 Abs. 5 KiföG M-V | |
Kratzen, Beißen und Hauen | |
Loslassen und Durchatmen – Achtsamkeits- und Entspannungstechniken für den Alltag | |
Die pädagogische Feuerwehr: Professionelles Handeln und Herausforderungen im sozialen Brennpunkt meistern | |
Lebensvielfalt „Entdecken, Schauen, Fühlen“ mit der Kindergartenbox der BZgA | |
Reflexionstag Kinderschutz & Kommunikation | |
Herausforderndes Verhalten von Kindern – Pädagogische Ansätze zum Umgang | |
Bewegungsgeschichten mit Elementen aus dem Kinderyoga | |
Bewegungsgeschichten mit Elementen aus dem Kinderyoga | |
Kinder und Jugendliche mit anderem „Betriebssystem“ – ADHS, Autismus-Spektrum-Störung und FASD als besondere Entwicklungsbesonderheiten | |
Gefühlsintensive Kinder verstehen und begleiten - Wie impulsive Kinder an ihren starken Gefühlen wachsen | |
Von der Kolleg:in zum "Chef": Tipps, Methoden und Strategien für angehende Kitaleitungen |
Ihre Ansprechpartnerin
