"Stiftung Kinder forschen"
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und HortenAus der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wird Stiftung "Kinder forschen".
Mehr Informationen finden Sie hier.
Kinder wollen jeden Tag die Welt entdecken und im wahrsten Sinn des Wortes begreifen – in der Kita genauso wie zuhause. Sie stellen immer neue spannende Fragen: Wo kommt der Wind her? Warum leuchten Glühbirnen?
Ihr Nutzen
Die Stiftung „Kinder forschen“ möchte Sie als pädagogische Fachkraft dabei unterstützen, gemeinsam mit den Kindern auf die Suche nach Antworten zu gehen und ihren Forscherdrang zu begleiten. Dafür bietet Ihnen die Stiftung „Kinder forschen“ regelmäßig Workshops, Materialien und immer neue Ideen an. Werden auch Sie Teil von Deutschlands größter frühkindlicher Bildungsinitiative und fördern Sie bei den Mädchen und Jungen die Begeisterung für Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.

Lassen Sie Ihre Einrichtung zertifizieren
Langfristig bietet die Stiftung bzw. das lokale Netzwerk insgesamt acht verschiedene Fortbildungsthemen an, die innerhalb eines Zyklus von vier Jahren durchlaufen werden. Die Kitas haben darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Einrichtung offiziell zu einem Haus der kleinen Forscher zu machen und sich für die Zertifizierung zu bewerben. Die Bewerbung zur Zertifizierung erfolgt direkt über die Stiftung. Informationen und Bewerbungen unter www.stiftung-kinder-forschen.de.
Als lokaler Kooperationspartner der Stiftung „Kinder forschen“ bietet das Netzwerk JAMBUS in Bad Sülze Workshops für pädagogische Fachkräfte in der Region an.
In den Workshops entdecken und erleben Sie Ihren eigenen Forschergeist! Sie erhalten viele Anregungen, wie Sie mit einfachsten Gegenständen und Materialien spannende Experimente und Versuche umsetzen und auf die vielfältigen Fragen der Kinder eingehen können. Jeder Workshop beinhaltet zudem einen besonderen pädagogischen Schwerpunkt. Gemeinsam werden wichtige pädagogisch-psychologische Fragestellungen besprochen und die eigene Rolle als Pädagogin bzw. Pädagoge reflektiert. Sie erhalten umfangreiche Informationen und Arbeitsunterlagen in Form von Kartensets und Broschüren mit Tipps und Ideen zum Erforschen bestimmter Themen.
Jede Kita, die bei „Kinder forschen“ mitmachen möchte, kann an den Fortbildungen teilnehmen. Die Gebühr für einen Workshop entspricht der üblichen Tagesgebühr unserer Bildungseinrichtung und ist ausschließlich vom Träger der Kindertages- einrichtung zu übernehmen. Jede Einrichtung, die an der Initiative teilnimmt, wählt ein bis zwei pädagogische Fachkräfte aus, die zweimal jährlich an den Fortbildungen der Stiftung teilnehmen und das neu gewonnene Wissen in die Kita, den Hort bzw. in die Grundschule tragen.

Frau Andrea Dombrowsky
- Netzwerkkoordinatorin Stiftung Kinder forschen
- Diplom Sozialpädagogin
- staatlich anerkannte Erzieherin
- Fach- und Praxisberaterin für Kindertagesstätten
Liste der Tagesseminare 2025
19.06.2025: Stiftung Kinder forschen - Auf Entdeckungsreise in der Welt des Lichts, der Farben und des Sehens
Dozententeam: Andrea Dombrowsky
mehr Informationen und Anmeldung
11.11.2025: Stiftung Kinder forschen - Mathematik in Raum und Form - draußen und drinnen - entdecken
Dozententeam: Andrea Dombrowsky
mehr Informationen und Anmeldung
