Zielgruppe(n)

Fachkraft Kindergarten, Fachkraft Hort

Ausschreibung

In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der diagnostizierten Kinder und Jugendlicher gestiegen und stellt viele pädagogische Mitarbeiter in Kitas, Schule und Hort vor große Herausforderungen.

Diese Fortbildung zum Thema „Autismusspektrum“ beleuchtet die Vielfalt dieser besonderen Auffälligkeit und schlägt den Bogen vom Hintergrund der Geschichte über neurospezifische Unterschiede der Wahrnehmung hin zur Praxis des notwendigen Umgangs mit diesen Kindern und Jugendlichen.

Alle Teilnehmenden werden im Setting in drei erlebniszentrierten Teilen sich dem Phänomen Autismusspektrum nähern:
1. Autismus verstehen- Grundlagen und Theorie
2. Autimus erleben- praktisches Erleben und Lernen mittels wahrnehmungsgebundener und erlebniszentrierter Lerneinheiten
3. Autismus verstehen- entwicklungs- und beziehungsorientiertes Handeln in der Praxis

Modul 1.3 Verfahren der Beobachtung und Dokumentation
Schwerpunkt laut Curriculum zur Umsetzung der „Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V" (Stand 2020)

Dozent*in

  • Peter Kirst, Heilpädagoge (BHP), Musik- und Sozialtherapeut (DFS), Traumatherapeut (PITT-KID)

Organisatorisches

Die Teilnehmenden sollten in der Praxis mit Autismusspektrum zu tun haben und basale Vorerfahrungen mitbringen.

Standort

Zurück