Die Diakonische Bildungszentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH ist seit 1999 für die Fort-, Weiter- und Ausbildung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sozialer Einrichtungen, insbesondere aus den Bereichen Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie, Kinder- und Jugendhilfe, Alten- und Krankenpflege, Gefährdetenhilfe, der allgemeinen Verwaltung, des Arbeitsrechts, Migration und Flucht, Ehrenamt und Soziales Management an fünf Standorten in Mecklenburg-Vorpommern aktiv. Im Bereich der Allgemeinen- und Familienbildung ist das BildungsZentrum seit nunmehr fast 20 Jahren aktiv. Zahlreiche Bundes- und Landesprojekte sowie Beratungs- und Coach Angebote für den sozialen Sektor bereichern das Angebotsprofil des BildungsZentrums.
Das Diakonische Bildungszentrum zeichnet sich durch ein kollegiales Miteinander, flexible Arbeitszeiten und den Einklang zwischen beruflichen Perspektiven und familiären Bedürfnissen der Mitarbeitenden aus.
Für unsere Bildungsstätte JAMBUS Bad Sülze ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position als:
Coach für die Berufliche Integration im Fachbereich BIFA
mit einem wöchentlichen Stundenumfang von mindestens 30 bis zu 40 Stunden neu zu besetzen.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:
- Unterstützung von Menschen aller Altersgruppen bei ihrer beruflichen Orientierung auf dem Ar-beitsmarkt
- Entwicklung von beruflichen Zielen und Vorstellungen durch individuelle Begleitung von langzeitarbeitslosen erwerbsfähigen Personen und/ oder Ausländer/-innen mit Aufenthaltsgestattung ohne Altersbegrenzung
- Kompetenz- und Bedarfsfeststellung
- Gemeinsame Erarbeitung eines individuellen Integrationsplanes
- Unterstützung bei der Suche nach passgenauen beruflichen Angeboten
- Begleitung bei Behördengängen und Beratungsstellen
- Bewerbungstraining und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Zusammenarbeit mit diversen Kooperationspartnern
Wir bieten:
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes M-V e.V. (AVR DW M-V)
- Verlässliche Einarbeitung und Unterstützung
- Zusätzliche Altersversicherung, Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitszeitkonto und Home-Office-Möglichkeit
- Betrieblich unterstützte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
Wir erwarten:
- Teamfähigkeit, Flexibilität und einen engagierten und kommunikativen Arbeitsstil
- Adäquate Ausbildung im sozialen Bereich – z.B. Soziale Arbeit, Staatlich anerkannter Erzieher (m, w, d) oder ähnliches
- Verantwortungsbewusstsein, selbständiges, planvolles, zielgerichtetes Arbeiten
- Emphatische Haltung gegenüber den Kunden auf der Grundlage von Respekt, Wertschätzung und Transparenz
- Fahrerlaubnis Klasse B (PKW)
Ihre aussagekräftige schriftliche, nach Möglichkeit digitale Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.12.2023 online an folgende Adresse: bewerbungen@dbz-mv.de bewerbungen@dbz-mv.de
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Unsere Bildungseinrichtung bietet im Freizeitbereich Babyschwimm- und Seepferdchenkurse für Familien an.
Schwimmlernkurs Seepferdchen
Ziel des Kurses ist, mit Spaß die Grundlagen für eine lebenswichtige Fähigkeit zu vermitteln und die Wasserkompetenz zu fördern. Voraussetzung für den Dozenten ist der Rettungsschwimmernachweis.
Babyschwimmen
Hauptziel dieses Kurses ist es, Eltern das spezifische Wissen zu vermitteln welches sie ermächtigt, ihre Babys im neuen Element Wasser zu aktivieren und zu ermutigen. Die Kenntnis über physikalische Eigenschaften des Wassers, bestimmte Grifftechniken und potenzielle Gefahren machen den Aufenthalt im Wasser zu einem sicheren Erlebnis, das Vertrauen schafft und die Eltern-Kind-Bindung stärkt. Durch die angebotenen Bewegungsspiele können die Eltern die motorische Entwicklung ihrer Kinder anregen und fördern.
Haben Sie Interesse uns zu unterstützen?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie in diesem Bereich über eine nachweisbare Fachkompetenz und/oder über langjährige Erfahrungen verfügen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Diakonisches Bildungszentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
Bildungsstätte JAMBUS Bad Sülze
Recknitzallee 1a, 18334 Bad Sülze
Ansprechpartnerin: Mandy Ohm (Tel: 038229 70451)
Sie können auch gern ihre Bewerbung an uns senden: bewerbungen@dbz-mv.de
Der überwiegende Teil unserer Kursangebote in der Allgemeinen- und Familienbildung wird von nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Honorarbasis geleitet.
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wenn Sie in einem der folgenden Bereiche über eine nachweisbare Fachkompetenz und/oder über langjährige Erfahrungen verfügen:
- Gesundheit und Entspannung
- Sprachen
- Kreativangebote
- Familienbildung (u.a. Eltern-Kind-Turnen)
- Musikalische Angebote
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Diakonisches Bildungszentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
Bildungsstätte JAMBUS Bad Sülze
Recknitzallee 1a, 18334 Bad Sülze
Ansprechpartnerin: Mandy Ohm (Tel: 038229 70451)
Sie können auch gern ihre Bewerbung an uns senden: bewerbungen@dbz-mv.de
Mit jährlich über 100 Seminaren aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung kann die Bildungsstätte JAMBUS in Bad Sülze inzwischen auf 20 Jahre Erfahrung zurückblicken. Das Team der Bildungsstätte JAMBUS Bad Sülze organisiert mit ausgewählten Referenten und moderaten Preisen hochqualifizierte und auf den Bedarf abgestimmte Bildungsangebote, die gern genutzt und nachgefragt werden.
Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben und in diesem Bereich über eine nachweisbare Fachkompetenz und/oder über langjährige Erfahrungen verfügen, nehmen Sie zu uns Kontakt auf.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Diakonisches Bildungszentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
Bildungsstätte JAMBUS Bad Sülze
Recknitzallee 1a, 18334 Bad Sülze
Ansprechpartnerin: Mandy Ohm (Tel: 038229 70451)
Sie können auch gern ihre Bewerbung an uns senden: bewerbungen@dbz-mv.de